
4
www.celestron.com
2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503, USA
Telefon: 310.328.9560 • Fax: 310.212.5835
©2011 Celestron
Alle Rechte vorbehalten. • Gedruckt in China • 01-11
Produktdesign und Spezikationen können ohne vorherige
Mitteilung geändert werden.
Für Benutzer von mindestens 13 Jahren entwickelt
und bestimmt.
EWG: Dieses Produkt entspricht den EWG-Richtlinien in EN61558-2-6:1997 und EN61558-1:1997+A1.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
pflege, Wartung und garantIe
Wenn Sie diese Empfehlungen zur Pege und Wartung befolgen, erfordert Ihr Mikroskop während seiner Lebensdauer
nur sehr wenig Wartung.
• Wenn Sie die Arbeit mit dem Mikroskop beendet haben, entfernen Sie alle Probenreste auf dem Objekttisch.
• Schalten Sie die obere und untere Beleuchtung aus, wenn Sie mit der Arbeit mit dem Mikroskop fertig sind.
• Wenn Sie das Mikroskop über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien aus der oberen und
unteren Beleuchtung.
• Setzen Sie bei Nichtgebrauch oder Lagerung stets die Staubabdeckung auf das Okular und den Kamerasensor.
• Das Mikroskop an einem trockenen, sauberen Ort aufbewahren.
• Bei Gebrauch des Mikroskops in direktem Sonnenlicht sehr vorsichtig vorgehen, um Beschädigung des Mikroskops
oder Augenverletzungen zu verhüten.
• Niemals den Sensor an der Kamera auf die Sonne richten. Die Kamera könnte beschädigt werden und nicht
mehr funktionieren.
• Tragen Sie das Mikroskop am „Arm“ mit einer Hand, wenn Sie es transportieren.
• Reinigen Sie die Außenächen mit einem feuchten Lappen.
• Niemals optische Oberächen mit Stoff- oder Papiertüchern reinigen, da sie optische Oberächen leicht zerkratzen können.
• Staub mit einem Kamelhaarpinsel oder einem Luftgebläse von den optischen Oberächen abpusten.
• Zur Entfernung von Fingerabdrücken von optischen Oberächen verwenden Sie ein Objektivreinigungsmittel und
Linsenreinigungstücher, die in den meisten Fotofachgeschäften erhältlich sind. Beim Reinigen keine Kreisbewegungen
machen, da das zu Kratzern o.ä. führen kann.
• Die internen optischen Oberächen nicht zerlegen oder reinigen. Solche Arbeiten dürfen nur von qualizierten
Technikern im Herstellungswerk oder von anderen autorisierten Reparatureinrichtungen vorgenommen werden.
• Beim Umgang mit Objektträgern aus Glas vorsichtig vorgehen. Sie können scharfe Kanten haben.
Ihr MIkroSkop hat eIne eIngeSchränkte zWeI-JahreS-garantIe.
auf der celeStron-WebSIte WWW.celeStron.coM
fInden SIe detaIllIerte InforMatIonen zu allen celeStron-MIkroSkopen.
Komentáře k této Příručce